Was schätzt ihr, wie viele unterschiedliche Sprachen es auf der Welt gibt? "Recht viele" wäre eine gute Antwort, denn
weltweit wurden bisher mehr als 6.000 unterschiedliche Sprachen gezählt. Sicherlich ist es manchmal schwierig, zwischen
einer Einzelsprache und einem Dialekt zu unterschieden, nichtsdestotrotz ist diese Zahl einfach umwerfend. Und nun stelle
man sich einmal vor, wie viele Wörterbücher es dann je Sprache erst geben muss! Damit könnte man definitiv einige
Bücherregale füllen. Wer einen DSi besitzt, bekommt mit "Wörterbuch 6 in 1 mit Kamera-Funktion" für DSiWare nun eine nette
Übersetzungs-Applikation geliefert, welche demnächst das eine oder andere Reisewörterbuch im Regal durchaus ersetzen könnte.
Käufer des DSi XL-Gerätes werden diese Anwendung bereits vorinstalliert auf ihrer neuen Konsole vorfinden, allen anderen wird
das virtuelle Wörterbuch für 500 Punkte im DSi-Shop zum Kauf angeboten. Ob sich der Download lohnt, verrät euch unser Test.
"Wörterbuch 6 in 1 mit Kamera-Funktion" beinhaltet insgesamt sechs unterschiedliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch,
Spanisch, Italienisch und - für unsere Breitengrade eher ungewöhnlich - auch Japanisch. Laut Anleitung umfasst diese Anwendung
rund 15.000 gängige Wörter und Formulierungen. Erwartet hier also keine kompakte Ansammlung verschiedenen Duden-Wörterbücher,
denn diese Software enthält wirklich nur die herkömmlichsten Wörter! Den zu übersetzenden Begriff könnt ihr auf drei Arten
eingeben: Entweder ihr tippt das Wort über eine virtuelle Tastatur auf dem Touch Screen ein (die wohl schnellste Art der
Eingabe) oder ihr schreibt handschriftlich Buchstabe für Buchstabe per Touchpen auf. Wie der Name dieser Anwendung schon
suggeriert, ist auch die Eingabe per DSi-Kamera möglich. Dazu macht ihr einfach ein Foto, markiert anschließend das Wort,
welches das Programm für euch übersetzen soll, und bekommt hinterher Übersetzungsvorschläge geliefert. Während die ersten
beiden Eingabeverfahren einwandfrei funktionieren und man in der Regel mit ein paar gekonnten Handgriffen das gewünschte
Wort in der verlangten Sprache zügig präsentiert bekommt, birgt die Kamera-Funktion allerdings so einige Tücken. In der
Theorie ist der Einsatz der Kamera ein sehr cleveres Feature, doch beim Erstellen des Fotos muss man stets auf optimale
Licht- und Kontrastverhältnisse achten und das Wort sollte möglichst auf flachen, nicht spiegelnden Oberflächen stehen,
andernfalls versagt das Programm häufig bei der Entzifferung. Ebenso sollte das abfotografierte Wort in einer Standard-Schrift
gehalten sein, Verzierrungen oder Serifen zwingen die Übersetzungsanwendung bei der Buchstabenerkennung mit großer
Wahrscheinlichkeit in die Knie. Probleme bei der Übertragung eines Wortes von eurem Foto in euer virtuelles Wörterbuch können
außerdem auch auftreten, wenn sich Linien und ähnliches in eurem Bildausschnitt befinden. Diese führen bei der Entzifferung
zu Irritationen und werden vom Programm oft als Sonderzeichen interpretiert. Bei einer fehlerhaften Interpretation lassen
sich einzelne Buchstaben zwar manuell austauschen und man kommt am Ende in der Regel doch noch zum gewünschten Ergebnis,
einige Zeit benötigt dieses Eingabeverfahren - selbst ohne Korrektur - jedoch schon. Mit Abstand am leichtesten und schnellsten
lassen sich Wörter klassisch per Touchscreen-Tastatur eingeben, die Kamera-Funktion ist lediglich eine nette Spielerei,
welche aber viel zu oft versagt, als dass man ihr irgendeinen wirklichen Nutzen unterstellen könnte. Einzig bei japanischen
Schriftzeichen ergibt sich vermutlich ein Vorteil, da die manuelle Eingabe dieser Zeichen für einen Großteil der Europäer
sicherlich ein längeres Unterfangen darstellt.
Wie bereits erwähnt, bietet das Wörterbuch aus dem Hause Intelligent Systems ungefähr den Umfang eines Reisewörterbuchs.
Entsprechend werdet ihr nicht zu jedem eingegebenen Wort auch eine Übersetzung bekommen. In unserem Test beispielsweise
konnte "Wörterbuch 6 in 1" mit dem Tier "Bär" nichts anfangen. Ebenso - wie ich im Internet las - gibt es keinen Eintrag für
das englische Wort "Sorry" und tatsächlich ist nur die ganze Phrase "I'm sorry" im Speicher vorhanden. Solche Feinheiten
können natürlich im Gebrauch zu Schwierigkeiten führen. Nichtsdestotrotz sind die gängigsten Begriffe vorhanden und bei einem
Preis von 500 Punkten sollte man ohnehin keinen enormen Umfang eines Duden- oder Langenscheidt-Wörterbuchs erwarten. Einzig
das Genus eines Wortes wird bei der Übersetzung mit angegeben, ansonsten wird auf Zusatzinformationen verzichtet. So fehlt
etwa - was nebenbei recht bedauerlich ist - die Lautschrift, wodurch das Wörterbuch weniger für den konkreten Sprachgebrauch,
sondern vielmehr für die persönliche Übersetzung einzelner Wortkonstrukte geeignet ist. Insofern ist das DSi-Wörterbuch im
Vergleich zu handelsüblichen Reisewörterbüchern zwar im Nachteil, dafür überzeugt es aber mit seiner Kompaktheit: Sechs
Sprachen in einer Anwendung, dies ist schlicht und ergreifend sehr praktisch!
Fazit:
Bei "Wörterbuch 6 in 1 mit Kamera-Funktion" handelt es sich um ein solides, virtuelles Wörterbuch, das durch seine einfache
Handhabung und die zügige Übersetzung durchaus überzeugen kann. In puncto Umfang hinkt es zwar so manchem anderen
Reisewörterbuch hinterher, dafür beinhaltet das Programm wohlgemerkt aber auch mehr als nur eine Fremdsprache! Weniger
überzeugen konnte hingegen die Kamera-Funktion, welche viel zu häufig fehlerhafte Interpretationen liefert, und auch das
Fehlen der Lautschrift von Wörtern ist bedauerlich. Davon abgesehen liefert die Anwendung aber recht brauchbare
Übersetzungsarbeit ab und dürfte spätestens beim nächsten Japan-Urlaub ihre Nützlichkeit unter Beweis stellen. Im Klartext:
Wer häufig auf Reisen ist, dabei öfter Übersetzungshilfen braucht und seinen Nintendo DS stets an seiner Seite hat, der
sollte durchaus einen Blick auf diese DSi-Software werfen.
(Alexander)
Pluspunkte:
+ sechs Sprachen in einer Anwendung
+ enthält rund 15.000 Wörter
+ drei Eingabemöglichkeiten
+ einfache Handhabung/schnelle Ergebnisse
+ Unterstützung der DSi-Kamera
Minuspunkte:
- Schrifterkennung per Kamera oft problematisch
- keine Lautschrift
PRÄDIKAT:
"Gut"
Screenshot 1

Screenshot 2

Preis: 500 Nintendo Punkte
news@mag64.de
(24.03.2010)